Schlagwort-Archive: Ranking

Ich habe da mal eine Frage: Ranking der besten Fragen aus dem Jahr 2024

Foto von Miguel A. Padrinan auf Pexels

Wer das Blog ein wenig verfolgt, der  weiß, dass es am Anfang eines neuen Jahres immer das ein oder andere Ranking gibt. So dann auch heute, und zwar heute mit den 10 „besten“ = meist geklickten/aufgerufenen Fragen des Jahres 2024. Für mich sind solche Rankings immer auch ein Rückblick und eine Nachschau, welche Themen am besten angekommen sind.

Bei den Gebührenrätseln haben wir dann für 2024 folgende Top Ten:

  1. Ich habe da mal eine Frage: Wie wird die Beiordnung bei Abschiebehaft abgerechnet?

  2. Ich habe da mal eine Frage: Was kann ich bei zögerlicher Gebührenfestsetzung tun?

  3. Ich habe da mal eine Frage: Akte verloren gegangen, und was ist mit meinen Gebühren?

  4. Ich habe da mal eine Frage: Übernimmt die Staatskasse die Reisekosten nach Südfrankreich?

  5. Ich habe da mal eine Frage: Wenn der Staatsanwalt die Verfahren verbindet …..

  6. Ich habe da mal eine Frage: Kann ich auch Vorschuß auf die Terminsgebühr verlangen?

  7. Ich habe da mal eine Frage: Sind auch Gebühren im Bußgeldverfahren entstanden?

  8. Ich habe da mal eine Frage: Kann ich bei der Nr. 4141 VV den Höchstrahmen ansetzen?

  9. Ich habe da mal eine Frage: Kann man die Ladezeit für ein E-Auto als Reisezeit abrechnen?

  10. Ich habe da mal eine Frage: Welche Gebühr für die Beschwerde bei der Einziehung?

Lösung zu: Das waren die meist geklickten Lösungen zu den Gebührenrätseln in 2020

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

In der vergangenen Woche war ja Feiertagsruhe – na ja, fast. Jedenfalls hat es keine  „Gebührenfrage“ gegeben, sondern nur ein Ranking der 10 meist geklickten Fragen aus 2020 (vgl. hier: Ich habe da mal eine Frage: Heute wieder “nur” ein Ranking der 10 am meisten geklickten Fragen in 2020).

Und da bietet es sich natürlich – wie auch schon im Vorjahr – an, heute auch „nur“ das „Best off“ der meist geklickten Antworten auf Gebührenfragen in 2020 zu posten. Und mich überrascht erneut: Die Antworten sind wieder kein Spiegelbild der Fragen. Es haben sich also wieder nicht alle Leser, die sich die Frage angesehen haben, auch die Antwort angesehen. Wahrscheinlich kannten sie die Lösung schon. Aber vielleicht gibt es ja doch auch noch andere Gründe 🙂 ?

Hier dann also das „Best off“ der zehn am meisten geklickten Lösungen zu Gebührenfragen auf dem auflaufenden Jahr:

  1. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Muss der Mandant die Kosten für beide “Durchgänge” tragen?

  2. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Welche Gebühren nach Rücknahme/Neuerlass eines Bußgeldbescheides?

  3. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Kann die nicht gezahlte PV-Vergütung angerechnet werden?

  4. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Habe ich die Verfahrensgebühr für die Revision verdient?

  5. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Pflichtverteidigerbestellung nach Honorarvereinbarung, was ist die Folge?

  6. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Welche Gebühren bei der Beiordnung zur HB-Verkündung?

  7. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Kann es denn sein, dass 4.000 € Gebühren angefallen sind?

  8. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Was kann ich (noch) gegen einen Kostenansatz von 98.000 € tun?

  9. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Straf- und Bußgeldverfahren “gleichzeitig” ==> zweimal Grundgebühr?

  10. Lösung zu: Ich habe da mal eine Frage: Welche Gebühren verdient man bei der “gebündelten Nebenklage”?

Wochenspiegel, ein Ranking für 2020, oder: Was hat die Blogs 2020 bewegt? – Natürlich Corona, Corona, Corona

Bild von Markus Winkler auf Pixabay

Die Weihnachtstage liegen hinter uns. Heute ist zwar auch noch arbeitsfrei, aber das ist heute kein Feiertag mehr, sondern „normaler“ Sonntag. Und da stehen dann der Wochenspiegel und heute Nachmittag der Sonntagswitz an.

Beides gibt es heute in einer etwas veränderten Form, nämlich als Ranking oder „Best off“ des Jahres 2020. Viel ist in den letzten Tagen ja nicht passiert/gepostet worden. Das reicht also nicht für den üblichen Wochenspiegel. Daher dann eben das „Best off“. Ist ja auch eine gute Gelegenheit, zurückzuschauen und noch einmal zu sehen, welche Themen uns im ablaufenden Jahr bewegt haben. Na ja, das ist natürlich so ganz schwer nicht zu erraten. 🙂

Hier dann also das „Best off“ der Wochenspiegel 2020, und zwar:

  1. Wochenspiegel für die 14. KW., das war Corona, Corona, Corona, NetzDG, anwaltliche Gier und anwaltliche Beratungspflicht,

  2. Wochenspiegel für die 24. KW., das war ein wenig (mehr) Corona, Datenschutz, Claudia Roth ./. Tichy und Videoüberwachung,

  3. Wochenspiegel für die 7. KW., das war Dieselskandal, Bosbach, Akteneinsicht in Messdaten und die Übernachtung des Rechtsanwalts,

  4. Wochenspiegel für die 18. KW., Corona, Corona, Corona, beA/Corona, Fahrtenbuchauflage und Corona und Haft,

  5. Wochenspiegel für die 42. KW., das war ein wenig Corona, Bild, private Bodycam, WEG-Reform und Ablehnung,

  6. Wochenspiegel für die 26 KW., das war Datenschutz, “Kinderpornos”, Fahrerlaubnisentzug/Tattagsprinzip und zurückgeforderte Taxikosten

  7. Wochenspiegel für die 23. KW., das war beA, Fall Greta, Facebook und Hassreden, Akten und die befangene Schöffin,

  8. Wochenspiegel für die 36 KW., C.Metzelder/O.Pocher/ L.Podolski, StVO, Corona und Pflichti im KiPo-Verfahren,

  9. Wochenspiegel für die 49. KW., das war Wumms, beA, Dorfdeppen, Storno und ein schlafender Schöffe,

  10. Wochenspiegel für die 45. KW., das war leider noch zu Corona, anonymer Hinweis, beA, KI und KostRÄG 2021,

Ich habe da mal eine Frage: Heute wieder „nur“ ein Ranking der 10 am meisten geklickten Fragen in 2020

Bild von Dung Tran auf Pixabay

Und dann noch – nein, kein  bzw. nicht das  Rätsel. So weit wollte ich dann heute doch nicht gehen.

Aber ein wenig Rätsel kann dann doch sein. Allerdings kombiniert mit dem ersten Jahresrückblick. Und zwar auf die zehn am meisten geklickten Gebührenfragen/-rätsel des Jahres 2020. Ist immer interessant – vor allem ja auch für mich, weil man so sieht, was eigentlich gelesen wird.

Und hier ist dann das Ranking – die Best off“:

  1. Ich habe da mal eine Frage: Welche Gebühren nach Rücknahme/Neuerlass eines Bußgeldbescheides?

  2. Ich habe da mal eine Frage: Welche Gebühren bei der Beiordnung zur HB-Verkündung?

  3. Ich habe da mal eine Frage: Kann der Mandant nach gerichtlicher Festsetzung meine Gebühren kürzen?

  4. Ich habe da mal eine Frage: Muss ich auch angeben, “von wem” ich eine Zuzahlung erhalten habe?

  5. Ich habe da mal eine Frage: Terminsgebühr für ausgefallenen Termin entstanden?,

  6. Ich habe da mal eine Frage: Straf- und Bußgeldverfahren “gleichzeitig” ==> zweimal Grundgebühr?

  7. Ich habe da mal eine Frage: Kann ich nachträglich eine VV für das Ermittlungsverfahren abschließen?

  8. Ich habe da mal eine Frage: Versehen der Geschäftsstelle, wer trägt die Anwaltskosten?

  9. Ich habe da mal eine Frage: Wie war das noch mal mit dem Vorschuss auf die Pflichtverteidigergebühren?

  10. Ich habe da mal eine Frage: Muss der Mandant die Kosten für beide “Durchgänge” tragen?

Und da ist es: Das Ergebnis der Wahl der besten JuraBlogs 2014

entnommen wikimedia.org Vater von Oktaeder Original uploader was Oktaeder at de.wikipedia

entnommen wikimedia.org
Vater von Oktaeder Original uploader was Oktaeder at de.wikipedia

Und da ist es: Das Ergebnis der Wahl der besten JuraBlogs 2014, die vom Kartellelblog in den vergangenen Wochen veranstaltet worden ist. Und: The Winner is“ in der Kategorie Strafrecht der Kollege Hoenig aus Berlin, dem wir herzlich von hier aus gratulieren (das kostet aber einen Kaffee beim nächsten Berlin-Besuch 🙂 😉 ). Gratulation auch dem LawBlog und dem Strafblog, die auf Platz 2 und 3 folgen. Und danach dann wir auf Platz 4. Zwar nicht mehr auf dem Treppchen, aber wir freuen uns trotzdem. Wie war das noch mit dem olympischen Gedanken? Eben, dabei sein ist alles.

Das Ergebnis hat natürlich Folgen: Die „Medaillengewinner“ müssen sehen, dass sie die Plätze 2015 – wenn sich der Kartellblog wieder die Mühe einer Umfrage macht (?) – halten. Ist immer nicht so ganz einfach. Und die anderen müssen „trainieren“, oder „üben, üben, üben, um (noch) besser zu werden. Also, in dem Sinn: Ran an die Tasten: Und nochmals: Congratulations in die Hauptstadt.

P.S. Die nachfolgende Grafik ist schwer lesbar, ich weiß. Daher: hier die Ergebnisse.

Jurablogs Gewinner