Archiv der Kategorie: In eigener Sache

Ich bin dann mal für ein paar Tage weg/in Urlaub, oder: Mal wieder mit dem Schiff unterwegs

Bild von Anne_Schmidt auf Pixabay

So, bevor dann nachher die Entscheidungen aus dem Kessel-Buntes kommen, hier dann erst mal ein Abmeldepost. Man glaubt es kaum. Ja, ich bin dann mal im Urlaub.

Nun. Der ein oder andere wird sagen: Ist ja nichts Besonderes, sicher schon wieder Borkum. Aber: Das stimmt nicht. Denn: Meine Frau hat sich durchgesetzt und ich habe – eben der Klügere 🙂 – nachgegeben. Es geht mal wieder aufs Schiff, also Kreuzfahrt. Ich wollte ja wegen der Pandemie noch ein wenig länger warten, aber: Wir wagen es dann. Die Zahlen sehen ja ganz gut aus. Und vorsichtig kann man auch auf dem Schiff sein.

Heute geht es dann schon mal von Leer nach Düsseldorf und von da aus dann morgen nach Palma de Mallorca. Und da ich ja nun die Zuverlässigkeit der DB kennen, fahre ich lieber schon heute. dann bin ich morgen sicher da – hoffentlich 🙂 . Das hat aber auch Vorteile: Ein Besuch bei Freunden ist dann heute noch geplant/möglich.

Wer Interesse an dem Programm/am Ablauf der Kreuzfahrt hat, hier ist es: Spanien, Portugal & Kanaren ab/bis Mallorca über Sevilla/Cadiz, Lissabon, Fuerteventura, Lanzarote, Malaga, Cartagena und Valencia zurück nach Palma. Ich bin zwar an den meisten der Orte schon gewesen, aber noch nicht mit dem Schiff 🙂 . Und die Orte kann man ja nun auch sicher noch einmal besuchen. Ich hoffe auf ein paar schöne Tage und ein wenig Sonne.

Und ja – man sieht es am Bild: Es ist AIDA. Ich komme damit gut klar. Man findet auch auf einem „Clubschiff“ immer irgendwo ein ruhiges Plätzchen.

Hier geht es – wie immer – normal weiter. Die Beiträge sind vorbereitet. Am 17.02.2023 komme ich zurück, hoffentlich.

Ich habe dieses mal nicht wie sosnt während der Urlaubsabwesenheit die Kommentarfunktion  deaktiviert. Ich hoffe das klappt und ich muss nicht zu viele Kommentare frei schalten. Aber Zeit ist ja da 🙂 .

Das war das Jahr 2022 – beruflich und/oder privat, oder: Mein persönlicher Jahresrückblick 2022

Auch im Jahr 2022 gibt es wie schon in den vergangenen Jahren als letztes Posting des Jahres 2022 für meine Freunde/Follower 🙂 einen kurzen „privaten“ Jahresrückblick. Alle anderen „Rückblicke“ hatte ich schon bzw. sie kommen noch.

Also dann folgender persönlicher Rückblick, zu dem auch in 2022 gilt: Wenn ich so zurückblicke, was es in den letzten Jahren gegeben hat – man kann das ja im Archiv nachschauen 🙂 : Es ist auch in 2022 weitgehend so geblieben wie in den früheren Jahren.

Als Spitzenthema des Jahres m.E. immer noch: Corona. Wer hätte gedacht, dass uns dieses Thema so lange beschäftigen wird. Ich bin mit der Familie allerdings auch durch das zweite Pandemiejahr gut durchgekommen. Zwar hat es mich zum Schluss des Jahres – trotz aller Vorsicht – dann auch erwischt, aber es war ein milder Verlauf, der nach ein paar Tagen erledigt war. Und das ist m.E. auf die Impfungen zurückzuführen.  Der ein oder andere wird das anders sehen. Das mag er tun. Ich bin allerdings nicht bereit, darüber zu diskutieren. Er hat dann seine Sicht, ich habe meine. Und gut ist es. Das ganze Diskutieren um Impfungen, Masken usw. bringt m.E. nichts. Man muss die Dinge positiv sehen und nicht jammern, was man ggf. immer noch nicht kann oder darf, sondern man muss sich über das freuen, was wieder möglich ist. Und das ist praktisch alles. Und mich belastet meine Maske nicht. Sie schränkt auch nicht meine Grundrechte ein. Vielleicht geht es auch etwas „kleiner“?

Das zweite Thema, dass das Jahr beherrscht hat, war der Ukraine-Krieg. Er wird uns sicherlich weiter beschäftigen und er wird Corona den Rang ablaufen, wenn er das nicht schon hat. Man muss sehen, wie es weitergeht.

Privat dann wie auch im  Jahr 2021 an der Spitze unsere beiden Prinzessinnen. Sie werden größer und/oder auch erwachsener. Und man merkt an ihnen, wie die Zeit vergeht und „Opa“ eben doch auch älter wird.

Im Übrigen: Auch dieses Jahr ein coronabedingt doch recht häusliches Jahr. Große Reisen haben wir nicht unternommen. Außer Borkum und eine schöne Radtour an der Ostsee hat nichts stattgefunden. Aber das ist Stöhnen auf hohem Niveau. Denn, das muss man ja mal sagen: Uns geht es gut.

Beruflich war es ein recht normales Jahr: „Nur“ zwei neue Bücher, nämlich unsere „Messungen“ im Straßenverkehr in 6. Aufl. und dann mein „Vereinsrecht“ in der 11. Aufl. Alles andere wie gehabt. Weitere Veröffentlichungen in Zeitschriften, wobei der Schwerpunkt im Gebührenrecht lag. Und dann natürlich hier das Blog mit rund 1.000 neuen Beiträgen – in der Woche täglich in der Regel drei Postings und Samstag/Sonntag jeweils zwei Beiträge.

Was kommt in 2023? Nun, wer kann das sagen? Ich denke Covid-19 wird sich (hoffentlich) ausschleichen. Alles andere muss man sehen. Man kann nur hoffen. und das tue ich 🙂 . Im kommenden Jahr ist dann auch mal wieder eine Kreuzfahrt angesagt. Ich denke, man kann es wagen (ist aber auch ein Tribut an die „Chefin“). Und dann natürlich Borkum als zeitweise Sitzverlegung.

So, das war dann der Rückblick 2022 und der Ausblick auf 2023.

Und zum Schluss zitiere ich – wie immer aus des Postings der vergangenen Jahre:

„Abschließend – wie jedes Jahr – herzlichen Dank an alle Freunde, Bekannte, Leser, Abonnenten, Follower usw., die mich auch im  Jahr 2022 bei meinen Aktivitäten mit Rat, Tat und Hilfe unterstützt haben. Danke für das Interesse am BOB und an meiner Homepage Burhoff-Online. Ich bedanke mich bei allen Lesern meiner Beiträge, bei allen Lieferanten von Entscheidungen und Anregungen von und für Beiträge und auch bei allen Kommentatoren, wenn ich auch nicht unbedingt jeden Kommentar „unterschrieben“ hätte. Ihnen allen einen guten Jahreswechsel, wo immer Sie ihn auch verbringen.“

Ich bin auch in diesem Jahr an Silvester wieder auf Borkum. Allerdings: Man wird ruhiger 🙂 , aber das Höhenfeuerwerk sollte es dann doch sein. Unsere Prinzessinnen feiern mit Freunden, besuchen uns dann aber. Also gleich ein Höhepunkt im neuen Jahr.

In dem Sinne dann: Ein gutes Neues, dem dann hoffentlich noch viele folgen……

Jahresrückblicksong 2022 – etwas anders als früher

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Als zweites Posting am Silvestertag 2022 dann ein „Jahresrückblicksong“, allerdings wieder der etwas anderen Art. Leider gibt es ja seit einigen Jahren die schönen Songs der „Zwergpisncher“ nicht mehr. Aber es gibt ja schöne andere Rückblicke. Und hier ist der von der „Heute-Show“ des ZDF vom 16.12.2022. Ich mag nicht alles, was die machen, aber das meiste schon. Daher dann auch hier:

Verbunden ist auch dieses Posting in diesem Jahr wieder mit allen guten Wünschen für 2023 an alle Leser/Follower/Freunde und Bekannten. Auf in ein Neues Jahr. Das ist für mich immer spannend, denn man weiß ja nie, was es alles so bringt. Egal. Man muss es so nehmen, wie es kommt. Ändern können wir es ja doch nicht, zumindest das Meiste nicht. Also: Nur Mut, packen wir es an.

Weihnachten 2022 – der BOB wünscht frohe Feiertage, vor allem Gesundheit und Frieden

 

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Es ist Samstag und damit an sich „Kessel-Buntes-Tag“, Aber wir schreiben auch den 24. Dezember und damit ist dann heute “Heilig Abend” und damit steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Zu dem Fest dann auch vom BOB gute Wünsche. Und wie immer am 24.12. gibt es an dem Tag keine Posts mit Entscheidungen, sondern nur Weihnachtsgrüße und Weihnachtswünsche an alle Leser/Leserinnen/Abonnenten/Abonnentinnen, Kommentatoren und Freunde. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Spaß bei allem, was sie in den nächsten Tagen tun und machen.

Na ja, so richtig kommt „Weihnachtsfreude“ nicht auf, wenigstens bei mir. Natürlich freue ich mich auf das Zusammensein mit der Familie, vor allem den Prinzessinnen. Aber, wenn man sich so umsieht, dann hat man außerhalb seiner kleinen Blase so viel Grund zur Freude dann doch nicht. Immer noch Corona. Zwar nicht mehr so schlimm wie 2020 und 2021, aber immerhin und man weiß nicht so richtig, wohin die Fahrt geht. Viel schlimmer und bedrückender ist aber in meinen Augen der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen. Auch da weiß man nicht, wohin das alles führt. Aber: Wie immer hat jedes Ding zwei Seiten. Und so zeigen uns m.E. der Ukrainekrieg und seine Folgen doch recht deutlich, dass manches, was wir für selbstverständlich gehalten haben, gar nicht so selbstverständlich ist und man es vielleicht nicht ganz so gedankenlos einfach hin nimmt. Es ist eben einfach da. Manches ist eben nicht (mehr) einfach so da. Aber: M.E. ist eben so sicher: Es wird weitergehen und es wird auch wieder aufwärts gehen. Man muss nur fest daran glauben, dann klappt das schon.

Meine Hl. Abend-Weihnachtspostings sind für mich dann immer auch Anlass – wer diese Postings jährlich liest, weiß, was jetzt kommt -, mich bei allen, die mit Weihnachtskarten und -grüßen an den BOB und mich gedacht haben, zu bedanken. Wie immer: Ich freue mich über jede Karte, die ich bekomme 🙂 , aber auch über jede, die ich nicht bekomme. Denn es gilt für mich nach wie vor: Weihnachtskarten, ja danke, aber: Können wir das im nächsten Jahr nicht anders regeln?. Und ich tue das und habe das, was für Weihnachtskarten usw. vorgesehen war, gespendet.

Und dann stellt sich natürlich immer wieder die Frage: Welches Bild. Nun, es werden am 24.12. so viele Weihnachsbäume usw. gepostet, da muss ich nicht auch noch einen einstellen. Ich habe mich dann für „Gesundheitsplätzchen“ entschieden. Gesundheit ist mit das wichtigste Gut, das wir haben und das wir uns bewahren sollen/müssen. Und die dann in Kombination mit Plätzchen, was will man mehr? Außer natürlich: Frieden. Das wünsche ich allen und schließe mit: In dem Sinn: Allen ein Frohes Fest. Und: Nach wie vor positiv denken.

Burhoff/Grün, Messungen im Straßenverkehr, 6. Aufl., oder: Soeben eingetroffen …….

Und da ist es dann. Pünktlich wie angekündigt – gerade eingetroffen. Das erste Exemplar von

Burhoff/Grün (Hrsg.),
Messungen im Straßenverkehr,
6. Aufl. 2023

Es ist immer wieder „bewegend“ 🙂 , das erste Exemplar einer Neuauflage auspacken zu können/dürfen. Steckt ja auch immer eine besondere Mühe/arbeit drin, bis so ein Werk dann endlich gedruckt vorliegt. Obwohl ich dieses Mal weniger Arbeit hatte. Das Schwergewicht lag ja bei den Mitstreitern der VUT aus Saarbrücken. Von denen gibt es übrigens zu der Neuauflage auch noch ein E-Book zu ganz neuen Entwicklungen, die sich nach Redaktionsschluss ergeben haben. Das kann man dann downloaden. Also Dank an die VUT und natürlich an die Produktmanagerin aus dem Verlag – früher sagt man „Lektorin“ 🙂 – Frau Göhring, die auch dieses Werk wieder betreut hat.

Und natürlich gibt es einen Link <<Werbemodus an>>, wo man das Buch bestellen kann. Nämlich hier auf der Bestellseite meiner HP. Preis übrigens 114 EUR – weniger ging wegen der erheblich gestiegenen Kosten nicht. <<Werbemodus aus>>. Und bevor Nachfragen kommen: Ja, die „Buchseite“ auf der HP ist nocht nicht aktualisiert.

So, und nun allen, die mit dem Buch demnächst arbeiten wollen/werden/müssen: Viel Erfolg und Spaß