Der Wochenspiegel für die 11. KW, oder: Wir schauen auch mal über den Tellerrand, man könnte auch schreiben: Auch andere Mütter haben schöne Töchter, was hier im Reich der Blogs heißt: Auch andere Blogs haben interessante Themen, die man mal gelesen/gesehen haben sollte. Und darauf wollen wir jetzt und auch in Zukunft immer mal wieder hinweisen. Hier also dann die erste Auswahl:
- Interessant, weil aus dem täglichen juristischen Leben der Beitrag: Der Referendar und die Schulklasse, von “Strafverfahren – in Koblenz und anderswo”,
- Der Kollege Hoenig berichtet über “Mandanten Piraterie“, ein Phänomen, das ich aus meiner richterlichen Tätigkeit unter dem Begriff des “Zellenmolchs” kenne :-). Das Problem wird zudem behandelt bei “Anwälte jagen sich Mandanten ab“.
- Allgemeine Lebenskunde betreibt LawBike.de in dem Beitrag “Eine “Anhörung im Bußgeldverfahren” flattert ins Haus – Wie verhält man sich da am besten?“
- Mal was anderes ist der Hinweis des Kollegen Ferner auf eine Entscheidung des AG Bonn, wonach für die Schwarzfahrt eine Minderjähringen kein erhöhtes Beförderungsentgelt anfällt.
- Die “Gesetzeslücke: Ungültige Verkehrsschilder – Straffreiheit für Verkehrssünder?” wird sicherlich auch den ein oder anderen interessieren.
- Auf eine schon etwas ältere Entscheidung weist der Beck-blog hin: Es ist wirklich “Der Traum aller Schüler: Lehrerin verbessert Abiturarbeiten – aber leider als Urkundenfälschung strafbar“, für die Lehrerin ist es aber wohl ein Alptraum geworden.
- Der Kollege Ratzka hat sich mit der Problematik “Schadensersatz nach § 153a StPO” beschäftigt.
- Ob es sich in dem vom Kollegen Melchior geschilderten Fall um einen “Sieg des Rechtsstaates” gehandelt hat, ist in der Tat fraglich.
- Mit der Frage, wie lange eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt, beschäftigt sich: “Kreisverkehr hebt Tempolimits” auf, vgl. dazu auch: “Durch einen Kreisverkehr endet die Geschwindigkeitsbegrenzung“.
- Und schließlich: Die Steuer-CD hat jetzt auch das öffentliche Dienstrecht bzw. Beamtenrecht erreicht – warum eigentlich nicht. Dazu Näheres hier.
Naturgemäß eine persönlich gefärbte Auswahl, aber alles interessant mit manch schönem “Ansatz” für den anwaltlichen Alltag. Also vielleicht doch mal lesen?
Pingback: Verlinkt #001 | Abzug Neu für alt, Fahrtenbuchauflage, Reifendruck, Verlinkt, Weblog, Weltmeister | LawBike.de