Schlagwort-Archive: Weihnachten

Am 1. Weihnachtsfeiertag – ausnahmsweise Witze zu Weihnachten

Bild von Евгения auf Pixabay

Und dann heute Nachmittag: Witze zu Weihnachten. Ja, ich weiß, es ist kein Sonntag, aber an Weihnachten darf man dann mal eine Ausnahme machen und die kommt dann hier:

Ein Mann fragt seine Frau: „Schatz, was wünschst du dir denn zu Weihnachten?“

Die Frau: „Die Scheidung!“

Er: „Na, so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben!“


Treffen sich zwei Rosinen.

Fragt die eine: „Warum trägst du denn einen Helm?“

Antwortet die andere: „Ich muss nachher noch in den Christstollen!“


Tochter zum Vater: „Ich wünsche mir ein Einhorn zu Weihnachten!“

Vater: „Sei realistisch!“

Tochter: „Ok. Dann wünsche ich mir wahre Liebe!“

Vater: „Welche Farbe soll das Einhorn haben?“


Ein Mann will seine Frau am Weihnachtsabend beruhigen:

„Du hast dir doch etwas gewünscht, dass dir gut zu Gesicht steht, oder…?“

Frau: „Und da kaufst du mir einen Faltenrock?!“

Und es gibt dann auch noch einmal ein anderes Bild 🙂 .

Brennender Adventskranz oder Weihnachtsbaum, oder: Wann muss man grobe Fahrlässigkeit bejahen?

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Und dann – wie jedes Jahr – am ersten Weihnachtsfeiertag die Frage: Was bringt man heute? Entscheidungen oder andere Sache. Das ist immer nicht so einfach zu beantworten, aber ich entscheide mich dann meist für „weihnachtliche“ Entscheidungen. Aber: Es ist gar nicht so einfach, da etwas Vernünftiges zu finden. Und in diesem Jahr bin ich dann auch leider nicht fündig geworden. Daher gibt es hier nur noch einmal den Hinweis auf zwei Entscheidungen, die ich schon mal vorgestellt habe, die aber nun einen Bezug zu Weihnachten haben. Und zwar:

Als erste Entscheidung der Hinweis auf das OLG Düsseldorf, Urt. v. 21.09.1999 – 4 U 182/98. Wer hier regelmäßig mitliest, wird die Entscheidung kennen, und zwar aus 2011, 2015, 207 und auch aus 2023. Das ist die mit dem brennenden Adventskranz am 1. Weihnachtsfeiertag, wenn man mit anderen Dingen beschäftigt 🙂 ist. Dann gilt:

Dem Versicherungsnehmer, der am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages die Kerzen eines Adventskranzes auf dem Wohnzimmertisch angezündet und den Frühstückskaffee zubereitet hat, sich in das Schlafzimmer begibt, um seine Lebensgefährtin zu wecken, sich dort von ihr ablenken läßt und deshalb den sich entwickelnden Brand nicht bemerkt, ist in subjektiver Hinsicht kein unentschuldbares Fehlverhalten vorzuwerfen, so daß der Hausratsversicherer nicht wegen grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls leistungsfrei ist.

Bei der zweiten Entscheidung handelt es sich um das LG Oldenburg, Urt. v. 08.07.2011 – 13 O 3296/10. In der Entscheidung geht es auch um brennende Kerzen, und zwar um die Frage: Sind brennende Kerzen am (trockenen) Weihnachtsbaum grob fahrlässig? Das LG hat die Frage im entschiedenen Fall verneint.

Beide Entscheidungen also positiv. Aber trotzdem: Vorsichtig sein, egal, was man tut 🙂 .

Weihnachten 2024 – der BOB wünscht frohe Feiertage, und vor allem Gesundheit und Frieden

Es ist Dienstag, also „Werktag“ oder „Arbeitstag“ und damit stehen an sich drei Entscheidungen an. Aber da wir dann heute den 24. Dezember und damit “Heilig Abend” haben, sehe ich – inzwischen traditionsgemäß – von Fachbeiträgen ab.

Heute gibt es dann nur zum Weihnachtsfest auch vom BOB gute Wünsche und Weihnachtsgrüße an alle Leser/Leserinnen/Abonnenten/Abonnentinnen, Kommentatoren und Freunde. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest. Viel Spaß bei allem, was sie in den nächsten Tagen tun und machen, viel Freude im Kreis der Familie.

Ich wünsche uns allen ein wenig Ruhe und Abstand von den unerfreulichen Dingen, die uns derzeit (immer noch) bewegen: Weiterhin zwei Kriege und keine (funktionierende) Regierung. Lasst uns in diesen bewegten Zeiten gemeinsam auf Frieden, eine schnelle Regierungsbildung im nächsten Jahr hoffen.

Meine Follower wissen, dass meine Hl. Abend-Weihnachtspostings für mich dann immer auch Anlass sind, mich bei allen, die mit Weihnachtskarten und -grüßen an den BOB und mich gedacht haben, zu bedanken. Wie immer: Ich freue mich über jede Karte, die ich bekomme 🙂 , aber auch über jede, die ich nicht bekomme. Denn es gilt für mich nach wie vor: Weihnachtskarten, ja danke, aber: Können wir das im nächsten Jahr nicht anders regeln?. Und ich tue das und habe das, was für Weihnachtskarten usw. vorgesehen war, auch in diesem Jahr gespendet.

Und dann stellte sich natürlich auch wieder die Frage: Welches Bild? Ich habe mich wieder für den schönen handgemalten Weihnachtsbaum entschieden, den ich auch schon 2023 ausgesucht hatte. Das Bild ist einfach schön.

In dem Sinn: Allen ein Frohes Fest.

Weihnachten 2023 – der BOB wünscht frohe Feiertage, und vor allem Gesundheit und Frieden

Es ist Sonntag und damit stehen an sich der Wochenspiegel und der Sonntagswitz an. Aber da wir dann heute auch den 24. Dezember und damit “Heilig Abend” haben, habe ich die beiden Beiträge auf den 1. Weihnachtsfeiertag verschoben.

Heute dann nur zum Weihnachtsfest auch vom BOB gute Wünsche und Weihnachtsgrüße an alle Leser/Leserinnen/Abonnenten/Abonnentinnen, Kommentatoren und Freunde. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Spaß bei allem, was sie in den nächsten Tagen tun und machen.

Ich wünsche uns allen ein wenig Ruhe und Abstand von den (unerfreulichen) Dingen, die uns derzeit bewegen/beherrschen: Zwei Kriege, immer noch/weiterhin Corona/Covid-19 und ein großes Loch im Bundeshaushalt, das letztlich nicht gestopft ist. Wir hoffen alle auf Frieden und dass wir gesund bleiben. Ich denke. Es wird schon klappen und es wird auch wieder aufwärts gehen. Wenn man fest daran glaubt, dann klappt das schon.

Meine Hl. Abend-Weihnachtspostings sind für mich dann immer auch Anlass – wer diese Postings jährlich liest, weiß, was jetzt kommt -, mich bei allen, die mit Weihnachtskarten und -grüßen an den BOB und mich gedacht haben, zu bedanken. Wie immer: Ich freue mich über jede Karte, die ich bekomme 🙂 , aber auch über jede, die ich nicht bekomme. Denn es gilt für mich nach wie vor: Weihnachtskarten, ja danke, aber: Können wir das im nächsten Jahr nicht anders regeln?. Und ich tue das und habe das, was für Weihnachtskarten usw. vorgesehen war, gespendet.

Und dann stellt sich natürlich immer wieder die Frage: Welches Bild. Nun, es werden am 24.12. so viele Weihnachsbäume usw. gepostet, da muss ich an sich nicht auch noch einen einstellen. Aber in diesem Jahr tue ich das, weil es ein besonders schöner (handgemalter) Weihnachtsbaum ist, über den ich mich sehr gefreut habe.

In dem Sinn: Allen ein Frohes Fest. Und: Nach wie vor positiv denken.

Weihnachten 2022 – der BOB wünscht frohe Feiertage, vor allem Gesundheit und Frieden

 

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Es ist Samstag und damit an sich „Kessel-Buntes-Tag“, Aber wir schreiben auch den 24. Dezember und damit ist dann heute “Heilig Abend” und damit steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Zu dem Fest dann auch vom BOB gute Wünsche. Und wie immer am 24.12. gibt es an dem Tag keine Posts mit Entscheidungen, sondern nur Weihnachtsgrüße und Weihnachtswünsche an alle Leser/Leserinnen/Abonnenten/Abonnentinnen, Kommentatoren und Freunde. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Spaß bei allem, was sie in den nächsten Tagen tun und machen.

Na ja, so richtig kommt „Weihnachtsfreude“ nicht auf, wenigstens bei mir. Natürlich freue ich mich auf das Zusammensein mit der Familie, vor allem den Prinzessinnen. Aber, wenn man sich so umsieht, dann hat man außerhalb seiner kleinen Blase so viel Grund zur Freude dann doch nicht. Immer noch Corona. Zwar nicht mehr so schlimm wie 2020 und 2021, aber immerhin und man weiß nicht so richtig, wohin die Fahrt geht. Viel schlimmer und bedrückender ist aber in meinen Augen der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen. Auch da weiß man nicht, wohin das alles führt. Aber: Wie immer hat jedes Ding zwei Seiten. Und so zeigen uns m.E. der Ukrainekrieg und seine Folgen doch recht deutlich, dass manches, was wir für selbstverständlich gehalten haben, gar nicht so selbstverständlich ist und man es vielleicht nicht ganz so gedankenlos einfach hin nimmt. Es ist eben einfach da. Manches ist eben nicht (mehr) einfach so da. Aber: M.E. ist eben so sicher: Es wird weitergehen und es wird auch wieder aufwärts gehen. Man muss nur fest daran glauben, dann klappt das schon.

Meine Hl. Abend-Weihnachtspostings sind für mich dann immer auch Anlass – wer diese Postings jährlich liest, weiß, was jetzt kommt -, mich bei allen, die mit Weihnachtskarten und -grüßen an den BOB und mich gedacht haben, zu bedanken. Wie immer: Ich freue mich über jede Karte, die ich bekomme 🙂 , aber auch über jede, die ich nicht bekomme. Denn es gilt für mich nach wie vor: Weihnachtskarten, ja danke, aber: Können wir das im nächsten Jahr nicht anders regeln?. Und ich tue das und habe das, was für Weihnachtskarten usw. vorgesehen war, gespendet.

Und dann stellt sich natürlich immer wieder die Frage: Welches Bild. Nun, es werden am 24.12. so viele Weihnachsbäume usw. gepostet, da muss ich nicht auch noch einen einstellen. Ich habe mich dann für „Gesundheitsplätzchen“ entschieden. Gesundheit ist mit das wichtigste Gut, das wir haben und das wir uns bewahren sollen/müssen. Und die dann in Kombination mit Plätzchen, was will man mehr? Außer natürlich: Frieden. Das wünsche ich allen und schließe mit: In dem Sinn: Allen ein Frohes Fest. Und: Nach wie vor positiv denken.